2. Wir sorgen für klimafreundliche Wärme
Die Wärmeversorgung hat einen großen Einfluss auf unsere CO2-Bilanz. Mit Fernwärme und Nahwärme auf Basis von erneuerbaren Energien und heißen Quellen heizen wir schon bald klimaneutral – und bis dahin können wir CO2-Ausstoß beim Heizen zum Beispiel mit unserer Ökogas-Option kompensieren.

Ein großer Teil des klimaschädlichen CO2 entsteht beim Heizen. Darum macht eine Wärmewende schon die halbe Energiewende aus. Lasst uns also Wege schaffen, wie wir Wärme klimafreundlich erzeugen, speichern und nutzen.
Fernwärme birgt ein enormes Potenzial für eine saubere und effiziente Wärmeversorgung. Spätestens 2030 ist auch unsere Fernwärme kohlefrei und CO2-neutral. Dazu steigen wir um – von der Fernwärme-Erzeugung im Kraftwerk Weisweiler auf eine Vielfalt klimafreundlicher Technologien wie z. B. Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbare Energien. Eine zentrale Rolle soll hierbei Tiefengeothermie einnehmen. Das ist eine spannende Option, die wir derzeit erforschen und nutzbar machen möchten. Für uns Öcher ist das nichts Neues. In unserer 2000 Jahre langen Geschichte haben wir das heiße Wasser aus der Tiefe immer wieder zum Heizen eingesetzt.
Mit Kraft-Wärme-Kopplung können wir Energieträger in unseren hochmodernen Blockheizkraftwerken (BHKW) am Campus Melaten sowie zukünftig am Schwarzen Weg doppelt so effektiv nutzen. Dazu verwerten wir bei der Stromproduktion auch die ohnehin entstehende Hitze. Auch die Wärme, die bei Müll- oder Klärschlammverbrennung als wertvolle Ressource entsteht, soll in Zukunft in unser Fernwärmenetz fließen. Wie schon bei unseren sieben kleineren Nahwärme-BHKW üblich, bietet der Betrieb mit Biomethan eine weitere Möglichkeit zur CO2-minimierten Wärmeversorgung.
Noch ein Eckpfeiler unserer Strategie für saubere Wärme ist die Nahwärme. Mithilfe von kleinen BHKW, Wärmepumpen, Solarenergie oder Abwärmenutzung erzeugen und speichern wir Wärme direkt vor Ort. Mit sogenannten Anergie-Systemen können wir auch die kleinste Restwärme gewinnbringend einsetzen. So geht nichts verloren.
Und wer aktuell noch auf Erdgas angewiesen ist, kann trotzdem sofort seinen CO2-Fußabdruck verkleinern: Mit unserer Ökogas-Option investieren wir für euch weltweit in nachhaltige Projekte, die CO2-Emissionen effektiv vermeiden und so euren CO2-Ausstoß beim Heizen kompensieren – einfach, zertifiziert und transparent.